GÄNGE
INS
GEBÜCK
Heckentheater IN WALLUF

Sa. 30.08.25 18.00 -20.00 Uhr und So. 31.08.25 16.00-18.00 Uhr. Die Heckenwesen sind da, auch bei Regen!
Rund um die alte Johanniskirche Walluf (10 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Walluf, stündliche direkte Verbindungen von Wiesbaden und Frankfurt). Eintritt frei, keine Reservierung notwendig. Manche Teile des Heckentheaters finden abseits befestigter Wege statt. Vieles kann aber auch vom befestigten Radweg (rollstuhlzugänglich) beobachtet werden. Bitte denken Sie für die Teile abseits des Wegs an festes Schuhwerk und ggf. Regenkleidung. Die Aufführung ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet. Kommen und gehen jederzeit möglich.
Instagram: @jacob_chmrs
„Gänge ins Gebück“ ist ein Wallufer Heckentheater mit Performance und Picknick. Die Hecke ist Kulisse und Habitat, Klangraum und Grenze. In ihr verweben sich ökonomische und ökologische Interessen, geheimes Heckenwissen aus Magie und Kindheit, Früchte und Fantasie und erklären den Raum der Hecke zu einem Ort der Widersprüchlichkeiten und Möglichkeiten. Ein Heckenmärchen, das sowohl in die Vergangenheit des Rheingauer Gebücks als auch in die aktuellen Fragen von Grenzziehungen und Holzwegen entführt.
von und mit: Friederike Thielmann, Jacob Bussmann, Jules Buchholtz, Florian Ackermann (Das Heckenprojekt). Mit: Kristina Veit, Johanna Milz, Alexander Rischer. Dank an: Revierförster Maximilian Kaller, Heimatarchivar Herbert Ujma, Naturparksleiter Andreas Wennemann und Sänger*innen aus der Region // Karte: Jonathan Schmidt-Colinet, Martin Berner (Naturschutzwart Neckarbischofsheim), Ramon Stekler-Thiel und Sebastian Schwinge (Herrenhäuser Gärten), Wander-Hasen (Probenbesuche), Julia Cloot, Uta Bigus, Sabine Stemmler-Heß, Barbara Lilje, Randolf Heß, Sandra Sziegoleit-Waldeck. Naturpark RheinTaunus, Revierförsterei Hallgarten, Hessen Forst.
gefördert vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain, dem Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main und der Gemeinde Walluf, in Kooperation mit Produktionshaus Naxos und in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Eltville, Oestrich-Winkel, Schlangenbad und Walluf
Im Rahmen des Schwerpunkts „Wald“ des Kulturfonds RheinMain https://kulturfonds-frm.de/wald










Fotos: Sopia Igel